Viele Infos auf der Karte
Aufgeteilt in verschiedenen Routen wurde das Reitwegenetz Attersee-Attergau geplant und in der Natur beschildert. Vorrangig sind es öffentliche Gemeindewege, die für die Benutzung der Reiter in Absprache mit den zuständigen Gemeinden verwendet werden.
Die beschilderten privaten Forst- und Wirtschaftswege wurden mit den Grundeigentümern durch entsprechende Gestattungsverträge für die Benutzung freigegeben. Eine ständige Aktualisierung durch neue Streckenabschnitte ist dabei notwendig.
Der Anteil an asphaltierten Wegen wird so gering wie möglich gehalten – Kompromisse sind jedoch immer wieder notwendig.
Wir wollen besonders in Zusammenarbeit mit Landwirten und Jägerschaft ein konfliktfreies Nebeneinander in der Natur ermöglichen. Daher ist es für die Benützer besonders wichtig, die beschilderten Wege (auch in den regionalen Reitwanderkarten ersichtlich) nicht zu verlassen.
Eingebundene gastronomische Betriebe und Reitherbergen ermöglichen die Planung von mehrtägigen Ritten durch das wunderschöne Attersee- und Attergaugebiet. Da das Netz in der Regionen durch den zuständigen Trägerverein „Wanderreiten Attersee-Attergau“ gewartet werden muss, ist der Erwerb der Reitwanderkarte wichtig und die „Reitwege-Vignette“ verpflichtend.